Die Einsiedelei von Santo Spirito a Majella

Die perfekte Verbindung von Spiritualität und Natur

Petrarca beschrieb sie in seinem Werk De vita solitaria als den perfekten Ort für spirituelle Askese. Auf dem Gebiet von Roccamorice (Pe), in der Stille der Felsen und der majestätischen Buchenwälder des Maiella-Nationalparks auf einer Höhe von 1132 Metern gelegen, empfängt Sie die Einsiedelei von Santo Spirito a Majella in einer zeitlosen Atmosphäre voller immaterieller Spiritualität und mystischer Schönheit.

Wahrscheinlich stammt sie aus der Zeit vor dem Jahr 1000. Die erste bekannte Anwesenheit war die von Desiderius, dem späteren Papst Victor III, der sich 1053 hier aufhielt und zusammen mit anderen Einsiedlern eine kleine Kirche baute. Im Jahr 1246 wurde sie von Pietro da Morrone, dem späteren Papst Coelestin V., restauriert, der das Oratorium und eine kleine Zelle errichten ließ.

Im Jahr 1596 erhielt die Einsiedelei den Titel Badia und die Scala Santa wurde gebaut, die zum Oratorium von Santa Maria Maddalena führte. Heute sind die Kirche, die Sakristei und ein zweistöckiger Wohntrakt, bestehend aus den Gästequartieren und Zellen, erhalten. Die Einsiedelei wird immer noch von den Brüdern der Cerreto-Kongregation bewohnt, die im alten zölestinischen Geist der reinen Askese leben.

Folgen Sie uns und entdecken Sie die Eremitage und was sie beherbergt, in einer Abwechslung von naturalistischer Einfachheit und künstlerischem Prestige.

Das Holzportal der Kirche, die Statue des Erzengels Michael und der Tabernakel sind das Werk von Giuseppe Di Bartolomeo aus Roccamorice und stammen aus dem Jahr 1894. Weitere wertvolle Werke sind die Gemälde, die die Madonna und die Herabkunft des Heiligen Geistes in das Zönakulum darstellen, eine hölzerne Christusstatue, die ursprünglich in der Zelle unter der Kirche aufbewahrt wurde, die Büste von Papst Coelestin V. und zwei Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, die den Heiligen Josef und die Heilige Helena darstellen.

Ein wahres sakrales Museum inmitten der Natur der Maiella, die weit über die Hauptkirche hinausgeht.

Im unteren Teil der Kirche befindet sich nämlich der ursprüngliche Kern der Celestinischen Eremitage, der vollständig in den Felsen gegraben wurde und zwei Eingänge aufweist, von denen einer in den Raum des Kruzifixes führt, einen kleinen Raum mit einem Altar, in dem Sie noch einige Spuren der alten dekorativen Fresken bewundern können. Auf der rechten Seite finden Sie auch einige Stufen, die zu dem Raum führen, der wahrscheinlich das Zimmer von Pietro da Morrone war. Der zweite Eingang hingegen führt in zwei Räume, die für die Bestattung der Fürsten Caracciolo di San Buono reserviert waren.

Neben dem Eingang zum Gästehaus befindet sich die Heilige Treppe, die aus 31 Stufen besteht. Eine weitere Treppe, ebenfalls in den Fels gehauen, hat 76 Stufen. Entlang der Felswände finden Sie einen eingemeißelten Kreuzweg.

Um zum Magdalena-Komplex zu gelangen, einem kleinen, heute noch erhaltenen Oratorium, finden Sie zwei kurze Treppen rechts vom Gästehaus. Die kleine Treppe, die zum Kreuzgang mit einem Fenster und einem kleinen Kamin führt, ist noch erhalten.

Die Einsiedelei von Santo Spirito a Majella war das Ziel vieler Pilgergruppen, die über das Tal oder den Berg dorthin kamen. Es ist ein einzigartiger Ort, an dem Sie die Einfachheit der himmlischen Prinzipien spüren und von der Spiritualität der umgebenden Natur umhüllt werden können.

 

Ph credit: Forcone (Touristisches Fotoarchiv der Region Abruzzen)

Adresse

Via per Santo Spirito, Roccamorice (Pe)

Öffnungszeiten

Sommeröffnungszeiten, bis 15. September, täglich von 10 bis 19 Uhr

Information und Kontakt

Tel.: +39 366. 4249866

E-Mail: info@santospiritomaiella.com

www.santospiritomaiella.com